8. Juli 2025 - Lesezeit: 4 Minuten
In diesem Jahr hatten wir mit Johanna Winterhoff und Isabella Gründer zwei Starterinnen in der Altersklasse U15 sowie eine Schüler-Spielgemeinschaft mit dem BGSC Gladbeck zur DJM in Wanne-Eickel am Start. Im Vorfeld wurden sowohl Johanna Winterhoff, die schon ihre ersten Einsätze im Nationalteam vorweisen kann, als auch Marlon Zirk (Gladbeck) Podiumsplätze zugetraut. Dieses Ziel wollte auch unsere Spielgemeinschaft erreichen. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden die besten Bälle und Schlagvarianten vom 28.06. bis zum Turnierstart am Donnerstag, den 03.07. erarbeitet. An den ersten zwei Tagen standen die Strokeplay-Entscheidungen an. Hier kämpfte unser Team um einen Podiumsplatz und lag von Beginn an auf dem 3. Platz. Mit den Teams aus Pegnitz und Attendorn/Hardenberg-Pötter konnten wir allerdings nicht mithalten, nur die 3. Runde von sechs konnte unser Team für sich entscheiden. Am Ende blieb es bei Bronze mit 17 Schlägen Rückstand auf das zweitplatzieren Team vom ASV Pegnitz. Der Vorsprung auf die viertplatzierte SG Wanne-Eickel/ Hamm betrug 15 Schläge.
In der System-Wertung Beton steigerte sich Johanna Winterhoff von Runde zu Runde. Gestartet mit einer 30 ließ sie eine 29 und zum Abschluss eine 25 folgen und setzte damit Lilly Emmerich unter Druck, die sich vor der letzten Runde einen Vorsprung von vier Schlägen erarbeitet hatte. Doch sie brachte noch eine 27 ins Ziel und verwies damit Johanna auf den zweiten Platz.
In der System-Wertung Eternit nahezu das gleiche Bild, nur in einer anderen Konstellation. Hier führte Sonja Knoll vom Gastgeber Rot-Weiss Wanne-Eickel mit einem Schlag vor Johanna nach zwei Runden.
Beide spielten jeweils ihre beste Eternitrunde, jedoch gelang Sonja mit einer 20 nicht nur die beste Turnierrunde, sondern sie sicherte sich damit auch Gold. Johanna spielte eine 23 und lies diesmal Lilly Emmerich (Bildstock) deutlich mit 10 Schlägen in der Gesamtwertung hinter sich.
Zum Abschluss des zweiten Tages sollte dann noch die Entscheidung in der Kombinationswertung Eternit/ Beton fallen. Dies ist der wichtigste Wettbewerb. Die Startgruppen wurden entsprechend der Platzierungen aus den bisher gespielten sechs Runden zusammengesetzt. Somit ging Johanna zusammen mit Sonja Knoll und Lilly Emmerich auf die Abschlussrunde. Zuerst wurde Beton angespielt. Hier zeigten alle drei, warum sie in diesem Jahr vorne standen. Sowohl Sonja mit einer 25 als auch Johanna mit einer 24 steigerten sich wieder mal und spielten nahezu auf Augenhöhe. In der Gesamtwertung führte Johanna vor der abschließenden Eternit-Runde mit vier Schlägen. Hier baute Johanna zuerst ihren Vorsprung aus, ließ dann jedoch etwas nach. Am Ende sollte es jedoch ungefährdet zur ersten Goldmedaille reichen. 205 Schläge standen zu Buche. Sonja folgte mit 208 Schlägen und Lilly Emmerich mit 219 Schlägen. Johanna war mit ihrem Ergebnis die beste weibl. Spielerin über beide Altersklassen. In der Jugend-Kategorie gewann Lea Eberl (Höchberg) mit 217 Schlägen.
Auch Marlon Zirk aus unsere Spielgemeinschaft erkämpfte sich mit 208 Schlägen eine Bronze-Medaille in der Kombination. Es fehlten ihm drei Schläge auf Gold. Zuvor hatte er ebenfalls Bronze auf Eternit errungen, wogegen er Silber um einen Schlag verpasste.
Am Samstag folgten noch die Entscheidungen im Matchplay-Modus. Hier schied Isabella Gründer im Achtelfinale gegen Sonja Knoll aus. Johanna erreichte das Halbfinale, unterlag hier allerdings Lea Eberl knapp mit 6 : 4. Somit vervollständigte sie ihren Medaillensatz mit einer Bronzemedaille.
Im Rahmen des Abschlussabends der DJM hat Jugendbundestrainer Sascha Spreier das Team für die Jugend-EM im tschechischen Brno (5.-9. August) bekannt gegeben. Hier konnte sich Johanna nochmals über ihre Berufung ins Nationalteam freuen.
Für Jugendtrainer Ralf Wilhelms war es mit seinem Team eine der erfolgreichsten Meisterschaften.
An dieser Stelle möchten wir uns noch bei allen bedanken, die uns in diesem Jahr unterstützt haben. Zu nennen wäre hier vor allem die Reichert-Alanod-Stiftung, die uns bei der Finanzierung der Jugend-Maßnahmen verlässlich unterstützt. Unser Dank gilt auch dem Unternehmen Winterhoff Werbung, die unserer Spielgemeinschaft die Trikots gesponsert hat. Vielen Dank für die Förderung des Jugendsports im Minigolf!
Ergebnislinks:
https://ba.minigolfsport.de/turnier5002s/result.htm#t3
https://ba.minigolfsport.de/turnier5002t/result.htm